Ganzhinterseher
2020-12-26 10:06:59 UTC
Einen aber weiß ich ...
Müh'voll erstieg er die Stufen des Wissens.
Vor Anstrengung fielen die Lider ihm zu.
Und so betrat er den Gipfel der Weisheit
Geschlossenen Aug's.
Doch ohne die Kraft, die erblindeten Blicke
In's ewige Leuchten der Wahrheit zu heben,
Zur Labung der dürstenden Lehre,
Vertrocknendem Denken zum Trank,
ging er auf der ander'n Seite einfach wieder 'runter.
===========================================
Wie rechtfertigt sich die Annahme des Unendlichen?
Könnte nicht gerade diese scheinbar {{!}} so fruchtbare Hypothese des Unendlichen geradezu Widersprüche in die Mathematik hineingebracht und damit das eigentliche Wesen dieser auf ihre Folgerichtigkeit so stolzen Wissenschaft von Grund auf zerstört haben? On the hypothesis of the infinite, {{Zermelos}} Warsaw notes W4 (p. 171) [H.-D. Ebbinghaus, V. Peckhaus: "Ernst Zermelo, An Approach to His Life and Work", Springer (2007) p. 292.]
Gruß, WM
Müh'voll erstieg er die Stufen des Wissens.
Vor Anstrengung fielen die Lider ihm zu.
Und so betrat er den Gipfel der Weisheit
Geschlossenen Aug's.
Doch ohne die Kraft, die erblindeten Blicke
In's ewige Leuchten der Wahrheit zu heben,
Zur Labung der dürstenden Lehre,
Vertrocknendem Denken zum Trank,
ging er auf der ander'n Seite einfach wieder 'runter.
===========================================
Wie rechtfertigt sich die Annahme des Unendlichen?
Könnte nicht gerade diese scheinbar {{!}} so fruchtbare Hypothese des Unendlichen geradezu Widersprüche in die Mathematik hineingebracht und damit das eigentliche Wesen dieser auf ihre Folgerichtigkeit so stolzen Wissenschaft von Grund auf zerstört haben? On the hypothesis of the infinite, {{Zermelos}} Warsaw notes W4 (p. 171) [H.-D. Ebbinghaus, V. Peckhaus: "Ernst Zermelo, An Approach to His Life and Work", Springer (2007) p. 292.]
Gruß, WM