nail299
2011-11-28 15:46:21 UTC
Hallo zusammen,
in meinem (teilweise vermieteten) Elternhaus muss ich für die
Heiznebenkostenabrechnung das Volumen der Heizöltanks berechnen bzw.
ein Peiltabelle erstellen.
Ich habe schon versch. Peiltabellen im Internet gefunden, aber die
passen nicht zu der Art der (etwa 40 Jahre alten) Tanks.
Die Tankbatterie sieht so aus:
4 Tanks á 2000 Liter, miteinander verbunden
Ein Tank misst:
- Länge 2000cm
- Oben und unten (Deckel und Boden eines einzelnen Tanks) sind zwei
perfekte Halbkreise mit einem Radius (gemessen von Kante Rechteck bis
höchster Punkt des Halbkreises) von 35 cm.
Die Gesamthöhe des Tanks ist (also und gemessen): 220 cm.
Der rechteckige (messbare Mittelteil) sieht wie folgt aus: Breite
70cm, Höhe 150cm
+--------------+
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
+--------------+
Die Herausforderung ist es eine hinreichend genaue Peiltabelle zu
bekommen, die die Ölstände im unteren, runden Bereich abbildet (< 35
cm). Für gewöhnlich ist der Tank nie voll, so dass die Peiltabelle
idealerweise den Bereich zwischen 0cm und ca. 80 cm Peilstand abbilden
sollte. Wir tanken meist nie mehr als 1.500 Liter Heizöl pro
Lieferung.
Und nein, dies ist keine Hausaufgabe - ich bin über 40 und hab im WiWi-
Studium eher Grenzkostenminima "abgelitten" als Volumina berechnet :-)
Danke schonmal für Eure Hinweise!
viele Grüße
nail 299/Markus
in meinem (teilweise vermieteten) Elternhaus muss ich für die
Heiznebenkostenabrechnung das Volumen der Heizöltanks berechnen bzw.
ein Peiltabelle erstellen.
Ich habe schon versch. Peiltabellen im Internet gefunden, aber die
passen nicht zu der Art der (etwa 40 Jahre alten) Tanks.
Die Tankbatterie sieht so aus:
4 Tanks á 2000 Liter, miteinander verbunden
Ein Tank misst:
- Länge 2000cm
- Oben und unten (Deckel und Boden eines einzelnen Tanks) sind zwei
perfekte Halbkreise mit einem Radius (gemessen von Kante Rechteck bis
höchster Punkt des Halbkreises) von 35 cm.
Die Gesamthöhe des Tanks ist (also und gemessen): 220 cm.
Der rechteckige (messbare Mittelteil) sieht wie folgt aus: Breite
70cm, Höhe 150cm
+--------------+
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
I I
+--------------+
Die Herausforderung ist es eine hinreichend genaue Peiltabelle zu
bekommen, die die Ölstände im unteren, runden Bereich abbildet (< 35
cm). Für gewöhnlich ist der Tank nie voll, so dass die Peiltabelle
idealerweise den Bereich zwischen 0cm und ca. 80 cm Peilstand abbilden
sollte. Wir tanken meist nie mehr als 1.500 Liter Heizöl pro
Lieferung.
Und nein, dies ist keine Hausaufgabe - ich bin über 40 und hab im WiWi-
Studium eher Grenzkostenminima "abgelitten" als Volumina berechnet :-)
Danke schonmal für Eure Hinweise!
viele Grüße
nail 299/Markus