Discussion:
in math: Zeichen fuer "Loesungsmenge" - Doppelstrich-Symbole
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Prilop
2007-06-25 13:03:58 UTC
Permalink
Im Formeleditor (open office 2.2) gibt es ja schon einige Mengenzeichen
mit Doppelstrich.
Zum Beispiel U+2102 "Menge der komplexen Zahlen".
http://www.unicode.org/charts/PDF/U2100.pdf
Nun Hätte ich gern ein L mit Doppelstrich
Was soll das darstellen? Womöglich "Lösungsmenge"?
(und am liebsten natürlich beliebige Mengen-Zeichen).
Du hast wohl die absurde Vorstellung (wie viele Didaktiker), Symbole
für Mengen würden generell als Doppelstrich-Buchstaben geschrieben.
Das ist schlicht Unfug! Nur N, Z, Q, R, C werden als *spezielle*
Formelzeichen mit Doppelstrich geschrieben.

F'up beachten!
--
Umlaute im Subject sind b?se.
Peter Niessen
2007-06-26 01:23:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Prilop
Du hast wohl die absurde Vorstellung (wie viele Didaktiker), Symbole
für Mengen würden generell als Doppelstrich-Buchstaben geschrieben.
Das ist schlicht Unfug! Nur N, Z, Q, R, C werden als *spezielle*
Formelzeichen mit Doppelstrich geschrieben.
Das ist ja wohl leichter Unfug.
Diese Notation hat einen anderen Grund:
Auf einer Kreidetafel ist es gelinde gesagt schwer, Buchstaben "fett" zu
zeichnen. Damit hat sich diese typographische Notation ergeben und auch
durchgesetzt. Aber in vielen Büchern ist es so:
Mengen bekommen "fette" aufrechte Buchstaben und nur diese "besonderen"
Mengen haben diese Typographie (Wenn überhaupt! Im Teubner-Verlag gibt es
diese Zeichen überhaupt nicht). Damit spart man sich ganz einfach immer die
Definition der gemeinten Menge.
Und als Anmerkung:
Man schaue Heuser Analysis
Das Buch von Heuser ist bei Teubner erschienen, und da Bücher nun mal keine
Kreidetafeln sind, gibt es diese Zeichen dort auch nicht. Das sieht dieser
Verlag, als ein Hort der Schriftkultur, recht eng.
--
Mit freundlichen Grüßen
Peter Nießen
Paul Wellner Bou
2007-06-26 06:48:51 UTC
Permalink
Hallo,
([...] Im Teubner-Verlag gibt es
diese Zeichen überhaupt nicht).
Das stimmt nicht. In den Analysis-Büchern von Harro Heuser nicht, das
stimmt. Im DGL-Heuser auch nicht, dort sind diese Buchstaben einfach fett.

Im Schwarz (Numerische Mathematik) und Louis/Maaß/Rieder (Wavelets) gibt
es diese Zeichen. Zum nachschauen: Bei Amazon.de kann man im Schwarz
(ISBN 978-3835101142) z.B. nach "Rechenanlage" suchen. Man kommt auf die
Seite 16, auf der doppeltgestrichene Zeichen verwendet werden. Auch im
Wavelets-Buch (ISBN 978-3519120940) kann man mit "Search Inside" z.B.
nach "integrable Wavelets" suchen, geht dann auf die Seite 21. Auch dort
werden, wenn auch andere, doppelt gestrichene Symbole verwendet.

Gruß
Paul Wellner Bou

Loading...