Alexander Blessing
2005-09-22 14:17:55 UTC
Hallo allerseits.
Es geht um Aufgabe 5 e) der folgenden Seite:
http://www.klett-verlag.de/mathematik/pdf/732110_306.pdf
Ich habe die Schnittpunkte der Ebene mit der Pyramide berechnet. Die
Schnittfläche ist ein Trapez. Prima. Jetzt soll ich also das Volumen des
unteren und das Volumen des oberen Teils berechnen. Nur wie funktioniert
das? Kein Problem ist es, das Gesamtvolumen der Pyramide zu berechnen.
Allerdings ist mir im Moment noch schleierhaft, wie man die zwei
Teilvolumen berechnen kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke,
Alexander
Es geht um Aufgabe 5 e) der folgenden Seite:
http://www.klett-verlag.de/mathematik/pdf/732110_306.pdf
Ich habe die Schnittpunkte der Ebene mit der Pyramide berechnet. Die
Schnittfläche ist ein Trapez. Prima. Jetzt soll ich also das Volumen des
unteren und das Volumen des oberen Teils berechnen. Nur wie funktioniert
das? Kein Problem ist es, das Gesamtvolumen der Pyramide zu berechnen.
Allerdings ist mir im Moment noch schleierhaft, wie man die zwei
Teilvolumen berechnen kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke,
Alexander