Brigitte
2017-05-03 13:08:18 UTC
(Sorry, wenn die Frage zu simpel ist - aber das SchuleMathe-Forum ist tot.)
Gegeben sei ein Trapez mit den Punkten A, B, C, und D.
Verlängert man die beiden Außenkanten (Schenkel) des Trapezes,
so erhält man einen Schnittpunkt S.
Der Schnittpunkt der Diagonalen sei F.
Zieht man nun eine Gerade von S durch F, so werden die beiden
parallelen Seiten des Trapezes (Grundlinien) gerade halbiert.
Ich wollte das über die Strahlensätze mal "schnell" zeigen, übersehe aber
dabei irgendetwas - ich krieg's irgendwie nicht hin.
Habe versucht, einen Link zu finden, wo das erklärt wird, habe aber
nichts Erleuchtendes gefunden.
Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen? (Gerne auch mit einem Link).
Danke und Grüße
Brigitte
Gegeben sei ein Trapez mit den Punkten A, B, C, und D.
Verlängert man die beiden Außenkanten (Schenkel) des Trapezes,
so erhält man einen Schnittpunkt S.
Der Schnittpunkt der Diagonalen sei F.
Zieht man nun eine Gerade von S durch F, so werden die beiden
parallelen Seiten des Trapezes (Grundlinien) gerade halbiert.
Ich wollte das über die Strahlensätze mal "schnell" zeigen, übersehe aber
dabei irgendetwas - ich krieg's irgendwie nicht hin.
Habe versucht, einen Link zu finden, wo das erklärt wird, habe aber
nichts Erleuchtendes gefunden.
Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen? (Gerne auch mit einem Link).
Danke und Grüße
Brigitte