Discussion:
Heiteres Mengen-Raten
Add Reply
Moebius
2025-03-17 13:02:20 UTC
Antworten
Permalink
Herr Mückenheim denkt an eine bestimmte Menge X.

Er teilt uns dazu mit:

{} e X
und
Ax(x e X -> {x} e X .

Nun soll "die Menge [X] geraten werden" (WM).

Ok, ich werfe meinen Hut in den Ring und rate mal:

X = {{}, {{}}, {{{}}}, ..., pi, {pi}, {{pi}}, ...}

Erklärung: Dass X {} enthalten muss, ist klar (so ist es oben ja
angegeben), ebenso, dass X (wegen {} e X) auch {{}} enthalten muss und
(wegen {{}} e X) auch {{{}}} usw. (ad infinitum). Allerdings bin ich der
Meinung, dass die Menge, nach der hier gefragt wird -also X-, auch ein
paar Elemente enthalten muss/sollte, an die man in diesem Zusammenhang
viell. nicht sofort denkt, z. B. pi also, und dann natürlich auch {pi},
{{pi}}, usw.; andernfalls wäre das Rätsel dann doch zu einfach!

Eine weitere denkbare Möglichkeit wäre aber natürlich auch:

X = {{}, {{}}, {{{}}}, ..., omega, {omega}, {{omega}}, ...} .

Ob Herr Mückenheim an diese Menge denkt/gedacht hat?

_____________________________________________________________________

Lit. zu dem heiteren Ratespiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Induktive_Menge
Moebius
2025-03-17 14:08:58 UTC
Antworten
Permalink
Post by Moebius
Herr Mückenheim denkt an eine bestimmte Menge X.
       {} e X
und
       Ax(x e X -> {x} e X .
Nun soll "die Menge [X] geraten werden" (WM).
       X = {{}, {{}}, {{{}}}, ..., pi, {pi}, {{pi}}, ...}
Erklärung: Dass X {} enthalten muss, ist klar (so ist es oben ja
angegeben), ebenso, dass X (wegen {} e X) auch {{}} enthalten muss und
(wegen {{}} e X) auch {{{}}} usw. (ad infinitum). Allerdings bin ich der
Meinung, dass die Menge, nach der hier gefragt wird -also X-, auch ein
paar Elemente enthalten muss/sollte, an die man in diesem Zusammenhang
viell. nicht sofort denkt, z. B. pi also, und dann natürlich auch {pi},
{{pi}}, usw.; andernfalls wäre das Rätsel dann doch zu einfach!
       X = {{}, {{}}, {{{}}}, ..., omega, {omega}, {{omega}}, ...} .
Ob Herr Mückenheim an diese Menge denkt/gedacht hat?
_____________________________________________________________________
Lit. zu dem heiteren Ratespiel: https://de.wikipedia.org/wiki/
Induktive_Menge
Natürlich muss Herr Mückenheim in diesem Zusammenhang wieder einmal
saudummen Scheißdreck absondern:

| "Sets are fixed, inductive 'sets' are variable collections." (WM,
sci.math)

.
.
.
WM
2025-03-17 14:09:01 UTC
Antworten
Permalink
Post by Moebius
Herr Mückenheim denkt an eine bestimmte Menge X.
       {} e X
und
       Ax(x e X -> {x} e X .
Nun soll "die Menge [X] geraten werden" (WM).
       X = {{}, {{}}, {{{}}}, ..., pi, {pi}, {{pi}}, ...}
Erklärung: Dass X {} enthalten muss, ist klar (so ist es oben ja
angegeben), ebenso, dass X (wegen {} e X) auch {{}} enthalten muss und
(wegen {{}} e X) auch {{{}}} usw. (ad infinitum). Allerdings bin ich der
Meinung, dass die Menge, nach der hier gefragt wird -also X-, auch ein
paar Elemente enthalten muss/sollte, an die man in diesem Zusammenhang
viell. nicht sofort denkt, z. B. pi also, und dann natürlich auch {pi},
{{pi}}, usw.; andernfalls wäre das Rätsel dann doch zu einfach!
Das ist richtig.

Die Menge wurde zwar (an anderer Stelle) genauer spezifiziert, aber das
hat sicher nicht jeder gelesen. Das soll nun auch hier nachgeholt
werden. Um nicht zuviel zu verraten, sei die Menge M genannt.

{} ∈ M.
Wenn X = {{{...{{{}}}...}}} ∈ M, dann und nur dann ist auch {X} ∈ M.

Gruß, WM
Moebius
2025-03-17 14:18:37 UTC
Antworten
Permalink
Post by WM
Post by Moebius
Herr Mückenheim denkt an eine bestimmte Menge X.
        {} e X
und
        Ax(x e X -> {x} e X) .
Nun soll "die Menge [X] geraten werden" (WM).
        X = {{}, {{}}, {{{}}}, ..., pi, {pi}, {{pi}}, ...}
Erklärung: Dass X {} enthalten muss, ist klar (so ist es oben ja
angegeben), ebenso, dass X (wegen {} e X) auch {{}} enthalten muss und
(wegen {{}} e X) auch {{{}}} usw. (ad infinitum). Allerdings bin ich
der Meinung, dass die Menge, nach der hier gefragt wird -also X-, auch
ein paar Elemente enthalten muss/sollte, an die man in diesem
Zusammenhang viell. nicht sofort denkt, z. B. pi also, und dann
natürlich auch {pi}, {{pi}}, usw.; andernfalls wäre das Rätsel dann
doch zu einfach!
Das ist richtig.
Die Menge wurde zwar (an anderer Stelle) genauer spezifiziert, aber <bubber>
Nö, bei Deinem Ratespiel ging es um die Menge X, zu der Du folgendes
angegeben hast/hattest:

{} e X
und
Ax(x e X -> {x} e X) .

Siehe dazu das Posting "Zwei Mengen".

Willst Du jetzt ein ANDERES Ratespiel spielen? (Wenn, dann starte dazu
bitte einen EIGENEN Thread.)

.
.
.

Loading...