Post by Lukas-Fabian MoserPost by Hero WundersUnd das ganze dann in Prozent ausgedrückt, bezogen auf die Menge aller
natürlichen Zahlen.
Bevor du dieser (witzigen) Frage nachgehst, müßtest du erst einmal
präzisieren, was du mit einem "Prozentsatz aller natürlichen Zahlen"
überhaupt meinst: zwar würden vermutlich die meisten Menschen auf der
Straße dem Satz "50 % aller natürlichen Zahlen sind gerade" zustimmen,
aber was bedeutet das genau?
Was die "meisten Menschen auf der Straße" im Kopf haben, wenn sie das
sagen, ist dies (auch wenn fast alle von ihnen das nicht so ausdrücken
könnten): Man betrachtet die Häufigkeit H_n der geraden Zahlen im Abschnitt
0..n und schaut dann, ob lim H_n für n->oo existiert. Der existiert
und ist 1/2, also 50%.
Man hätte natürlich die natürlichen Zahlen auch so aufzählen können:
0, 1, 2, 3, 5, 4, 7, 9, 11, 6, 13, 15, 17, 19, 8, 21, 23, 25, 27, 29, 10, ...
also zwischen zwei geraden Zahlen erst eine, dann zwei, dann drei
usw. ungerade. Bei dieser Aufzählung kommen ganz genauso alle natürlichen
Zahlen genau einmal vor. Die *Menge* der natürlichen Zahlen ist also
dieselbe, nur die *Reihenfolge* ist eine andere. Hier würde aber der Anteil
gerader Zahlen gegen Null gehen. Dieser Anteil ist also keine Eigenschaft
der Menge der Zahlen, sondern nur ihrer Reihenfolge.
Für manche Anwendungen ist es sinnvoll, von einem Anteil in dem Sinne zu
sprechen, dass die kanonische Reihenfolge vorausgesetzt wird. aber man muss
wissen, was man da tut, und darf nicht etwa den Schluss ziehen, dass dieser
Wert von jeder monoton wachsenden Folge von Teilmengen angenommen wird, auch
dann nicht, wenn jede natürliche Zahl in unendlich vielen dieser Mengen
enthalten ist.
Post by Lukas-Fabian MoserWieviel Prozent aller natürlichen Zahlen sind Primzahlen? usw.
In diesem (und nur in diesem!) Sinne Null.
Ach so, die Ausgangsfrage: die Ziffern sind unter dieser Annahme
gleichverteilt. Selbst die Anfangsziffern sind es, und das steht nicht im
Widerspruch zu den Aussagen des in diesem Thread zitierten Artikels.
Helmut Richter