Immanuel Albrecht
2005-08-13 22:21:54 UTC
Hallo.
Ich habe mir gestern zufällig die Show Deal Or No Deal im Fernsehen
angeschaut, und mich dann doch kräftig gewundert.
Bei dem Spiel gibt es 20 Koffer, die Geldbeträge zwischen 0,01 und
250.000 Euro enthalten, jeder Betrag genau einmal, es gibt auch ein
Schema dafür. Natürlich sieht man nicht, in welchem Koffer was drin ist.
Dann wird ein Spieler bestimmt, der sich seinen Koffer aussuchen darf,
und dann nach und nach die Koffer der anderen 19 Mitspieler öffnen lassen
kann/muss. Aber um diesen Spieler geht es mir gar nicht.
Bevor einer der anderen 19 seinen Koffer öffnet, sagt er an, welcher
Betrag seiner Meinung nach in seinem Koffer versteckt ist. Falls er genau
den richtigen Betrag ansagt, kann er den mit nach Hause nehmen.
Wenn ich jetzt gefragt würde, was in meinem Koffer ist, würde ich doch
den höchsten Betrag aussuchen, der noch nicht in einem Koffer entdeckt
wurde. (Also sagen wir, die 250.000 sind schon vorher in einem Koffer
gewesen, dann würde ich die 100.000 als nächsthöheren Betrag tippen). Das
machen aber erstaunlich wenige. Viele Raten einfach irgendwas, nur nach
Erwartungswertrechnung müsste ich doch den höchsten Betrag aussuchen -
oder anders gesagt: Hab ich das Spiel nicht verstanden, oder ist es eher
dumm, den 1 Cent anzusagen? Ich mein, ich weiß ja nicht, was drin ist, im
Koffer...
Also, wer hat hier den Denkfehler, ich oder die Kofferträger?
Ich habe mir gestern zufällig die Show Deal Or No Deal im Fernsehen
angeschaut, und mich dann doch kräftig gewundert.
Bei dem Spiel gibt es 20 Koffer, die Geldbeträge zwischen 0,01 und
250.000 Euro enthalten, jeder Betrag genau einmal, es gibt auch ein
Schema dafür. Natürlich sieht man nicht, in welchem Koffer was drin ist.
Dann wird ein Spieler bestimmt, der sich seinen Koffer aussuchen darf,
und dann nach und nach die Koffer der anderen 19 Mitspieler öffnen lassen
kann/muss. Aber um diesen Spieler geht es mir gar nicht.
Bevor einer der anderen 19 seinen Koffer öffnet, sagt er an, welcher
Betrag seiner Meinung nach in seinem Koffer versteckt ist. Falls er genau
den richtigen Betrag ansagt, kann er den mit nach Hause nehmen.
Wenn ich jetzt gefragt würde, was in meinem Koffer ist, würde ich doch
den höchsten Betrag aussuchen, der noch nicht in einem Koffer entdeckt
wurde. (Also sagen wir, die 250.000 sind schon vorher in einem Koffer
gewesen, dann würde ich die 100.000 als nächsthöheren Betrag tippen). Das
machen aber erstaunlich wenige. Viele Raten einfach irgendwas, nur nach
Erwartungswertrechnung müsste ich doch den höchsten Betrag aussuchen -
oder anders gesagt: Hab ich das Spiel nicht verstanden, oder ist es eher
dumm, den 1 Cent anzusagen? Ich mein, ich weiß ja nicht, was drin ist, im
Koffer...
Also, wer hat hier den Denkfehler, ich oder die Kofferträger?