Discussion:
Quotenberechnung
(zu alt für eine Antwort)
Wilfried Gintenstorfer
2005-06-20 09:41:18 UTC
Permalink
Hallo an alle!

Kann mir jemand Tips geben wie man Wettqouten berechnet bzw. wie so etwas
grundsätzlich funktioniert.
Ich möchte eine firmeninterne Webanwendung entwickeln bei der die
Mitarbeiter auf verschiedene Ereignisse (Sportevents) Wetten abgeben können.
Und damit das ganze ein bißchen einen Anreiz bekommt soll mit fiktiven Geld
gewettet werden und die Gewinne / Verluste entsprechend berechnet werden.

Bin für alle Tips im voraus dankbar.
--
Wilfried
--> ginti.at
--> yamaha-r6.at
Christian Volk
2005-06-20 10:21:27 UTC
Permalink
Post by Wilfried Gintenstorfer
Hallo an alle!
Kann mir jemand Tips geben wie man Wettqouten berechnet bzw. wie so
etwas grundsätzlich funktioniert.
Ich möchte eine firmeninterne Webanwendung entwickeln bei der die
Mitarbeiter auf verschiedene Ereignisse (Sportevents) Wetten abgeben
können. Und damit das ganze ein bißchen einen Anreiz bekommt soll mit
fiktiven Geld gewettet werden und die Gewinne / Verluste entsprechend
berechnet werden.
Du schätzt grob die Wahrscheinlichkeiten ab.
Nehmen wir zB Sieg = 0,3, Remis = 0,2 und Niederlage = 0,5
(Summe muss 1 sein).

Eine faire Quote hast du damit schon.
Die schreiben Quoten aber komisch hin: n : 1 statt 1/(n+1)

Also hier Sieg 3/10 = 1/(10/3) = 1/ (1+7/3). d.h. Quote 7/3 : 1, d.h.
ungefähr 2,67 : 1
Remis 1/5, d.h. 4:1
Niederlage 1/2, d.h. 1: 1

Die Quote multiplizizierst du jetzt mit einem Faktor für deine
Gewinnmarge.
Faktor 0,9 bedeutet zB, dass du, falls du richtige Wahrscheinlichkeiten
angesetzt hast,
erwartungsgemäß 10% des Umsatzes als Gewinn behältst.

Das für Wettbüros schicke ist, dass sich für alle Ergebnisse Fans
finden, wenn
die Wahrscheinlihckeiten angemessen geschätzt sind.
Bei den gängigen Margen (ca. 10%?!) gewinnen die Wettbüros dann nicht
nur erwartungsgemäß, sondern bei jedem möglichen Ausgang.
Das macht die Planung natürlich recht einfach, man hat kaum Risiko
und muss sich daher nicht großartig versichern.

Viele Grüße,

Christian
Wilfried Gintenstorfer
2005-06-21 05:19:08 UTC
Permalink
Hallo Christian!

Vielen Dank für die Info. Werd mal ein bißchen damit herum experimentieren.

wilfried

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...