* Oliver Gronau schrieb:
[...]
Ok.
Post by Oliver GronauMan (insbesondere Siegfried hat in seinem Beitrag viel geschrieben)
versucht wirklich Dir zu helfen, leicht ist es aber nicht weil Du
insbesondere immer wieder mit Deiner Sprechweise ankommst. Zwei Personen
q1,...q4 sind KEINE QUATERNIONEN!
Das Problem an der Geschichte ist, dass die Dokumentation meiner
NC-Maschine 4 Quaternion erwartet. Also bin ich (jetzt erstmal egal was
im NC-File steht) auf der Suche nach den 4 Quaternion.
Post by Oliver GronauNenn sie Koordinaten, Komponenten, Koeffizienten im Quaternion, aber
Hauptsache nicht Quaternion!
Erst die Angabe aller vier Koordinaten (ich bleibe bei der Bezeichnung)
macht ein Quaternion aus. Es gibt natürlich Quaternionen Q die besonders
q2 = q3 = q4 =0 => Q = q1 + q2 * i + q3 * j + q4 * k = q1
q1 = q3 = q4 =0 => Q = q1 + q2 * i + q3 * j + q4 * k = q2 * k
...
Das macht die Koordinate q1 aber noch nicht zu einem Quaternion, ohne
Aussagen über q2,...,q4 zu treffen. Und so weiter für die anderen
Koordinaten.
Also versuch bitte die Sprechweise für Dich zu übernehmen, die korrekt
ist und die die Leute kennen, so verwirrt man weniger ;-)
ICh werde mich bemühen, obwohl ich durch das ganze bisher noch nicht
wirklich durchgestiegen bin :S
Post by Oliver Gronauhttp://de.wikipedia.org/wiki/Quaternion#Einheitsquaternionen (Siegfried
hatte ja den allgemeinen Link gepostet) hast Du Dir durchgelesen? Du
kannst das Quaternion, in dem alle Koordinaten gleich 1 sind, normieren
indem Du durch sqrt(q1^2+q2^2+q3^2+q4^2) teilst (hat Jutta ja auch
gerade parallel geschrieben).
Ok, das wäre dann in meinem Fall die Teilung durch Wurzel 2.
Post by Oliver GronauUnd jetzt, da wir alle über das gleiche reden, sag doch bitte noch
einmal was genau Dein ursprüngliches Problem ist.
- Was ist gegeben?
(Punkte mit xyz-Koordinaten, Reihenfolge wichtig/unwichtig)
- Was sind Voraussetzungen
(Wo befindet sich die Fräse/das Werkzeug, welche Ausrichtung, wie soll
es gedreht werden, warum)
- Was ist gesucht?
(Scheinbar ja die vier Koordinaten eines Quaternions gesucht, die Frage
ist aber sinnfrei wenn nicht gesagt wird welcher Vektor in welchen
anderen Vektor rotiert werden soll)
Gegeben ist ein NC-File mit folgendem Inhalt:
X-Wert Y-Wert Z-Wert I, J, K, Punktname
GOTO / -78.989,-13.401,313.598, -0.990837,-0.130473,0.034899 00000012
GOTO / -78.608,-13.312,313.585, -0.990837,-0.130473,0.034899 00000013
GOTO / -78.252,-13.150,313.573, -0.990837,-0.130473,0.034899 00000014
GOTO / -77.936,-12.922,313.564, -0.990837,-0.130473,0.034899 00000015
GOTO / -77.671,-12.637,313.558, -0.990837,-0.130473,0.034899 00000016
GOTO / -77.468,-12.304,313.554, -0.990837,-0.130473,0.034899 00000017
IJK ist ein Einheitsvektor der die Richtung der Werkzeugachse darstellt.
Diese Anweisungen möchte ich nun in Funktionen für meine NC-Maschine
konvertieren. Dazu muss ich meine NC-Maschine lt. Dokumentation mit
folgenden Werten füttern:
X, Y, Z, Q1, Q2, Q3, Q4
Q1, Q2, Q3 und Q4 werden in der Dokumentation meiner NC-Maschine als
Quaternion 1, Quaternion 2, Quaternion 3 und Quaternion 4 bezeichnet.
Post by Oliver GronauGib lieber zu viel Informationen als zu wenige, dann können Dir die
Leute (da rechne ich mich dazu) auch helfen. Okay?
Mehr Informationen habe ich dazu leider selber nicht :-(.
mfg
Erik