Post by Happy HimbaBei der Äquivalenzumformung nach dem Kürzen hast du dann aber einen Fehler gemacht!
Ja ich weiß, das war alles ganz schnell aus einer Laune heraus
hingewurschtelt und hat mir dann beim späteren nochmaligem
Lesen auch viel Spaß gemacht ;)
Es war aber unwichtig, weil es eben um das Rezept ging,
das konkrete Rechnen war hier zunächst nebensächlich.
Aber: der richtige Wert von etwa einem Drittel hat mich auch verblüfft,
so daß ich dann noch zweimal gerechnet habe. Offenbar sind zwei Asse
"relativ normal" beim Skatspielen aber wenn man bedenkt, daß das
alternativ für 2 beliebige andere Bilder etc. gilt, dann verschwindet
die Überraschung wieder... es sind 2 aus 4, und nicht speziell Asse.
Ja, ich bin auch oft über bestimmte Ereignisse in der
Wahrscheinlichkeitsrechnung erstaunt. Viele Leute malen sich ja
beispielsweise zig Chancen aus beim 6-aus-49-Lotto: dabei ist die Chance
auf einen 6er sooooo winzig!! Die Wahrscheinlichkeit jedenfalls, einem
fremden Menschen im Großraum Paris (ca. 9,6 Mio. Einwohner) an einem Tag
zweimal zu begegnen, ist größer (falls man das irgendwie kontrollieren
könnte, geschweige denn sich vorstellen könnte). Ich bin zwar "nur"
WInfoler (Wirtschaftsinformatik) und viele Sachen hier in der
Mathe-Newsgroup sind mir einfach zu abgedreht, aber "alltägliche"
("praktische") Mathe machte mir schon immer viel Spaß und tut es auch
heute noch - ich liebe kleine Knobelaufgaben zwischendruch in der Pause,
die Stochastik hat es mir ebenfalls angetan und Vektorrechnung ist ganz
toll für die Simulation in der Computergraphik :) Auch mag ich es, zu
solchen Zwecken kleine Tools zu basteln, die man dann prima zur
Rechenunterstützung verwenden kann. Im Moment bastele ich an einem Tool,
das meinem Bruder nützlich sein kann - er spielt leidenschaftlich gern
Poker und würde gern in der einen oder anderen Situation gern besser
über seine Chancen Bescheid wissen... Beim Turnier sind solche Sachen
natürlich tabu ;)
Viele Grüße, Rob