Sebastian Pichl
2003-11-18 21:32:39 UTC
Hallo,
oft sehe ich auch im Winter gekippte Fenster. Manche sind den lieben
langen Tag lang offen obwohl mit ziemlicher Sicherheit die Heizung nicht
aus ist.
Da habe ich mich gefragt ob man das genau berechnen kann was da
verschwendet wir gegenüber einer Wohnung die richtig gelüftet wird. Ich
denke mal man wird es nicht genau berechnen können weil ja das Wetter
als unbekannte eine Rolle spielt? Na ja, rechnen ist nicht so mein Dung
und ich hab mir gedacht, vielleicht kann es hier Genie anhand eines
Beispieles überschlagen?
Ausgehend von einer 70 QM Wohnung mit EUR 100,00 monatlichen Heizkosten.
1 Fenster mit 120x120 cm ist tagsüber von 8,00 bis 18,00 also 10 Stunden
schräg gekippt und oben 15cm vom Rahmen entfernt.
Normalerweise kann mit 2x 10 Minuten lüften sehr gut ein vollständiger
Luftaustausch stattfinden.
Wieviel Energie in EUR wird hier wohl verschwendet?
1) Ich gehe davon aus das die Heizung so eingestellt ist das
normalerweise 20 Grad erreicht werden, die Heizung also nicht ganz aus
ist. OK, normalerweise ist die Heizung nicht an und das Fenster offen.
Aber aus der Praxis weiß ich das es oft nicht so ist. Nehmen wir an es
handelt sich um eine Fussbodenheizung die träge reagiert und deshalb
nicht extra ausgestellt wird. Oder jemand der selbst keine Heizkosten
zahlen muß wie z. B. Kinder oder Arbeitnehmer im Betrieb wo nicht so
genau darauf geachtet wird.
2) realistischer Fall: Jemand macht die Heizung aus und kippt das
Fenster den ganzen Tag. Abends wird die heizung aufgedreht Wird dann
noch Energie verschwendet z. B. durch angrenzende Räume die dann eher
auskühlen? Kann man aus mathematischer sicht sagen welche Lüftungs- und
Heizungeinstellung die optimale ist um möglichst wenig Energie zu
verschwenden?
Und unabhängig von einer möglichen Berechnung von der ich gar nicht
wüßte wie rechnen ;) , wie macht Ihr das mit dem Lüften und Heizen um
eine optimale Einstellung zu haben?
Vielleicht kennt da jemand ein passenderes Forum? Zum richtigen Lüften
gibt es ja viele Tipps im Internet, aber ich habe noch keine Seite
gefunden wo das optimal berechnet dargestellt wird?
Gruß, Sebastian
oft sehe ich auch im Winter gekippte Fenster. Manche sind den lieben
langen Tag lang offen obwohl mit ziemlicher Sicherheit die Heizung nicht
aus ist.
Da habe ich mich gefragt ob man das genau berechnen kann was da
verschwendet wir gegenüber einer Wohnung die richtig gelüftet wird. Ich
denke mal man wird es nicht genau berechnen können weil ja das Wetter
als unbekannte eine Rolle spielt? Na ja, rechnen ist nicht so mein Dung
und ich hab mir gedacht, vielleicht kann es hier Genie anhand eines
Beispieles überschlagen?
Ausgehend von einer 70 QM Wohnung mit EUR 100,00 monatlichen Heizkosten.
1 Fenster mit 120x120 cm ist tagsüber von 8,00 bis 18,00 also 10 Stunden
schräg gekippt und oben 15cm vom Rahmen entfernt.
Normalerweise kann mit 2x 10 Minuten lüften sehr gut ein vollständiger
Luftaustausch stattfinden.
Wieviel Energie in EUR wird hier wohl verschwendet?
1) Ich gehe davon aus das die Heizung so eingestellt ist das
normalerweise 20 Grad erreicht werden, die Heizung also nicht ganz aus
ist. OK, normalerweise ist die Heizung nicht an und das Fenster offen.
Aber aus der Praxis weiß ich das es oft nicht so ist. Nehmen wir an es
handelt sich um eine Fussbodenheizung die träge reagiert und deshalb
nicht extra ausgestellt wird. Oder jemand der selbst keine Heizkosten
zahlen muß wie z. B. Kinder oder Arbeitnehmer im Betrieb wo nicht so
genau darauf geachtet wird.
2) realistischer Fall: Jemand macht die Heizung aus und kippt das
Fenster den ganzen Tag. Abends wird die heizung aufgedreht Wird dann
noch Energie verschwendet z. B. durch angrenzende Räume die dann eher
auskühlen? Kann man aus mathematischer sicht sagen welche Lüftungs- und
Heizungeinstellung die optimale ist um möglichst wenig Energie zu
verschwenden?
Und unabhängig von einer möglichen Berechnung von der ich gar nicht
wüßte wie rechnen ;) , wie macht Ihr das mit dem Lüften und Heizen um
eine optimale Einstellung zu haben?
Vielleicht kennt da jemand ein passenderes Forum? Zum richtigen Lüften
gibt es ja viele Tipps im Internet, aber ich habe noch keine Seite
gefunden wo das optimal berechnet dargestellt wird?
Gruß, Sebastian