Thomas Ronneburger
2007-07-03 14:03:42 UTC
Hi newsgroup,
ich schreibe momentan an meiner Diplomarbeit (Thema: Erstellung eines
Kalkulationssystems zur Angebotserstellung) und brauche für die Berechnung
einer Strecke die ein Fräser innerhalb eines Kreises abfährt die exakte
Länge.
Der einfache (aber ungenaue?) Weg wäre die Berechnung der Kreisfläche und
diese dividiert durch die Bahnbreite (in meinem Falle: Fräserdurchmesser),
die der Fräser abfährt.
Da der Fräser aber die Kreisfläche wie eine Spirale abfährt und deren
Abstände zur nächsten Windung gleich sind, dachte ich dafür die
archimedische Spirale als genaueres Verfahren einzusetzen.
Allerdings kommen bei Vergleichsrechnungen erhebliche Abweichungen der
Frässtrecke zustande.
Bsp.: Kreisradius = 500 (mm)
Fräserdurchmesser = 50 (mm) --> Diese Werte stehen im
Kalkulationssystem auch nur zur Verfügung!
Über die Kreisfläche komme ich auf eine Strecke von rund 15707
(mm)
Über die archimedische Spirale auf nur rund 2587 (mm)
Ich vermute mal, das ich mit meinem Verständnis zur archimedischen Spirale
vollkommen falsch liege.
Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedische_Spirale ist r = a * phi.
Ich bin nun davon ausgegangen, dass r der äußere Radius des Kreises ist, a
mein "Spiralabstand" und phi der Bogenwinkel ist, der sich aus r / a ergibt.
Aus diesen Werten ließe sich dann s als Länge der Spirale berechnen.
Wo liegt mein Denkfehler?
Danke für eure Hilfe
Ciao
Thomas
ich schreibe momentan an meiner Diplomarbeit (Thema: Erstellung eines
Kalkulationssystems zur Angebotserstellung) und brauche für die Berechnung
einer Strecke die ein Fräser innerhalb eines Kreises abfährt die exakte
Länge.
Der einfache (aber ungenaue?) Weg wäre die Berechnung der Kreisfläche und
diese dividiert durch die Bahnbreite (in meinem Falle: Fräserdurchmesser),
die der Fräser abfährt.
Da der Fräser aber die Kreisfläche wie eine Spirale abfährt und deren
Abstände zur nächsten Windung gleich sind, dachte ich dafür die
archimedische Spirale als genaueres Verfahren einzusetzen.
Allerdings kommen bei Vergleichsrechnungen erhebliche Abweichungen der
Frässtrecke zustande.
Bsp.: Kreisradius = 500 (mm)
Fräserdurchmesser = 50 (mm) --> Diese Werte stehen im
Kalkulationssystem auch nur zur Verfügung!
Über die Kreisfläche komme ich auf eine Strecke von rund 15707
(mm)
Über die archimedische Spirale auf nur rund 2587 (mm)
Ich vermute mal, das ich mit meinem Verständnis zur archimedischen Spirale
vollkommen falsch liege.
Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedische_Spirale ist r = a * phi.
Ich bin nun davon ausgegangen, dass r der äußere Radius des Kreises ist, a
mein "Spiralabstand" und phi der Bogenwinkel ist, der sich aus r / a ergibt.
Aus diesen Werten ließe sich dann s als Länge der Spirale berechnen.
Wo liegt mein Denkfehler?
Danke für eure Hilfe
Ciao
Thomas