Post by Rainer RosenthalPost by Blacky Cat2 * 2 * 2 * 3 * 19
3 * 41
dann hast Du aber gemeint, das dies falsch ist, und erst 3 * 41 kommt;
was ich aber nicht verstehe - wegen der 2 und 3 am Anfang.
Was wiegt nun schwerer 3 oder 2 ?
Am schwersten wiegt die /Anzahl der Primfaktoren/.
gut. Dann habe ich das "fast" richtig verstanden.
Weil, wo ich das mit der Hessenberg-Matrix gelesen hatte und weiter kei-
ne Informationen gefunden hatte (gut, es liegt mir jetzt ein Link vor,
der zu einen älteren vergilbten Dokument referenziert) ich den Anschein
bekommen, das die WikiPedia da sich die Leute einig sind und eine Matrix
aufgestellt: A x B, bei der A x B nicht das gleiche ist wie B x A, was
Du dann auf Grund Deines Vorwissens besser darlegen kannst.
Im Prinzip ist eine AxB Hessenberg-Matrix nichts weiter als eine Matrix,
in der man Primzahlen unterbringt und die Matrix nur zur allgemeinen ver
wirrung/verkomplexitierung verwendet wird.
Hätte ich aber auch drauf kommen können, wo dann an einer anderen Text-
passage geschrieben wurde, das eben diese Matrix nur Beiwerk ist.
Da alle Berechnungen ja zeitlich voneinander liniear abhängig sind, bei
denen man einen Schritt nach den anderen nach vorne schreitet, oder auch
durch Sortierung Schritte zurück gehen kann (während jedoch die Zeit der
Berechnung immer weiter fortschreitet...
Das kann man sich dann so vorstellen bei AxB, das diese quadratisch sein
soll:
( 2 3 5 )
A x B = ( 7 11 13 )
( 17 19 23 )
Das obige wird im englischen als Gatter (Array in der Informationstech-
nik) verstanden, das eben die 3 mal 3 Dimension besitz, jedoch liniear
so abgearbeitet wird:
- Reihe für Reihe
- Spalte für Spalte
Dieses Verfahren, wo die vorliegenden Zahlen 123 für A und 456 für B die
gemeinte Hessenberg-Ordnung der Primzahlen NICHT verwendet werden darf !
Weil eben andere Ergebnisse heraus kommen bzw. der Anwendungsbereich ein
anderer ist.
Ich habe mir mal die Zeit genommen um ChatGPT zu befragen und dort wurde
zur Hessenberg geschrieben, das es sich um eine partielle Ordnung handel
aber in Wirklichkeit es eine totale Ordnung ist.
Es wundert mich dann, wenn im Bildungs-Ministerium für den Unterricht in
der Schule mehr künstliche Intelligenz; KI eingesetzt werden soll um den
Lehrer-Mangel zu ersetzen.
Was mir persönlich an dieser Stelle sehr viel Unruhe im Magen bereitet.
Gerade jetzt, wo die alten Hasen in Ruhestand gehen und die junge Herr-
schaft mit Internet groß wird, in dem (tjor wie soll ichs schreiben ?)
nur noch Müll steht. Im Unterhaltungs TV ist das noch schlimmer zu be-
merken...
Post by Rainer Rosenthal3 * 41 hat nur 2 Primfaktoren, die andere Zahl hat 5. Wegen 2 < 5 ist in
der Hessenberg-Ordnung also
3 * 41 < 2 * 2 * 2 * 3 * 19.
Die /Größe der Primfaktoren/ spielt erst dann eine Rolle beim
Hessenberg-Vergleich, wenn gleiche Anzahl vorliegt.
Nimm zum Beispiel die Zahlen 2 * 73 = 146 und 3 * 41 = 123, die beide
die gleiche Anzahl von Primfaktoren haben (nämlich zwei).
Nach dem Hessenberg-Rezept interessiert man sich dann zum Vergleichen
nur für die kleinsten Primfaktoren. Jetzt wird Deine obige Frage
interessant: "Was wiegt nun schwerer 3 oder 2?"
Die 2 ist leichter (kleiner), also gilt "146 hess 123", d.h.
in der Hessenberg-Ordnung ist 146 < 123.
War ziemlich lang - aber: hope that helps 🙂
Danke.
Jetzt habe ich die Fragestellung verstanden - so wie ich Depperle sie ja
auch schon vor längere Zeit eigentlich schon beantwortet hatte.
Post by Rainer RosenthalAch ja, und jetzt Du: gilt "123 hess 456"?
Du hast schon mächtig Zeit in das Projekt gesteckt, Hut ab! Schalte mal
das Internet ab und Deinen Kopf ein 🙂 Freue mich auf Antwort, egal ob
richtig oder falsch, Hauptsache selbstgemacht.
Ja. Das mit dem Internet ist so eine Sache...
Ich bin ja immer auf der Suche nach Informationen - wie der Mensch, der
immer strebt, neues zu entdecken; und der nie verneint ...
Ich habe vollsten Respekt vor Leuten wie Dir, Rainer.
Somit nehme ich meine forsche Entscheidung und Wortschreibens zurück und
schreibe mit voller hingabe, dass Du natürlich Recht hast wenn es um den
Vergleich der Hessenberg-Ordnung geht.
Ich habe ältere Artikel hier verfolgt und erinnere mich noch an die Zeit
wo der gute alte WM sich die Zeit mit KI und ChatGPT beschäftigt hat, um
irgendwelche Sachverhalte dort einzutippen und richtig zu stellen.
Daher weiß ich nicht genau, ob ich nun der richtige Ansprechpartner bin,
um einige Sache, die ChatGPT ausspuckt zu korrigieren...
Auf der anderen Seite sind ja Leute, die Wissen haben und KI-Modelle so
trainieren können das etwas sinnvolles und nicht sinnfreies heraus kommt
Daher finde ich eine Kommunikation, wie diese hier im Usenet sehr spann-
end - gerade dann, wenn noch kompetente Leute umherrschwirren und nicht
so Theorien nacheifern, dass es erdähnliche Wesen gibt...
Blacky
--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com